
Mittelalterliche Winzertage Steinbach

Highlights
Ökumenischer Gottesdienst in der St. Jakobuskirche am Freitag um 18.00 Uhr
Eröffnungsspiel auf den Kirchenstaffeln gegen 18.45 Uhr anschließend Umzug durchs Städtl, begleitet vom Fanfarenzug Haueneberstein und den Fahnenschwingern zu Rastatt
Musikgruppe Des Geyers Schwarzer Haufen spielt am Samstag (siehe Übersicht für Samstag)
Die Fahnenschwinger zu Rastatt zeigen am Freitag und Sonntag die Kunst des Fahnenschwingens
Landsknechte zu Steinbach; Lagerleben an der Stadtmauer
mit Glücksrad, Kinderarmbrust - Schießstand und Pranger
Märchenerzählerin Erika Mattes: Sonntag 13.30 Uhr
Mittelalterliche Gewänderschau: Sonntag 15.00 Uhr
Mittelalterliche Fotoaufnahmen am Samstag 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 11.00 - 14.00 Uhr
Eselreiten 14.00 - 18.00 Uhr
Bauernmarkt am Samstag und Sonntag beim Sternenplatz
Handwerkergasse am Samstag und Sonntag beim Kirchplatz
Flohmarkt am Samstag in der Grabenstraße von 16.00 - 21.00 Uhr
Mittelalterliche Tänze mit den „Gauklerinnen“ und „Bürgerinnen“
der KFD Steinbach (siehe Übersicht der einzelnen Tage)
Ausstellung des Kulturensembles Baden-Baden e.V. mit “Musik und Poesie”
Eröffnung am 03. Juni 2016 um 20.30 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr
Samstag, 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 11.00 - 18.30 Uhr
Mitwirkende: Marianne Spettnagel-Schneider, Annette Sprickmann-Kerkerinck, Gisela Hertel
Musikalische Begleitung: Michael Friedmann
Ausstellende des Kulturensembles Baden-Baden im Rathaus
Annette Sprickmann-K., Baden-Baden; Karin Sprickmann-K., Neuweier, Petra Bailer, Neuweier; Steffi Hammes, Bühl; Genneviéve Moch, Rastatt; Hermann Andre, Baden-Baden; Roswitha Alff, Baden-Baden
Spielstraße im Handwerkerhof mit Ausschank von alkoholfreien Getränken und Kinderschminken:
Öffnungszeiten: Samstag, von 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, von 14.00 - 18.00 Uhr
Heimatmuseum ist geöffnet: Freitag, 18.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 16.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 11.00 - 17.00 Uhr