top of page

Gefahrgutzug - Modell Baden-Baden

 

In Folge der Aufgabenverteilung von Spezialaufgaben im Stadtkreis der Feuerwehr Baden-Baden unterstützt das Rebland den Gefahrgutzug der Kameraden von der ständigen Wache.

Bei der Hauptamtliche Wache ist der AbrollBehälter (AB) Gefahrgut stationiert, der von der Wache beim Einsatzstichwort „Gefahrgut“ gleich beim 1. Abmarsch mitgeführt wird. Auf ihm sind zum Beispiel Schutzausrüstung, Auffangbehälter und Pumpen für verschiedene Stoffe verladen.

Die Abteilung Neuweier übernahm das Aufgabenfeld im Bereich „Gefahrenbereich Beseitigung“.
Dass bedeutet, dass die Neuweierer Kameraden im Tragen von sogenannten CSA (ChemikalienSchutzAnzug) ausgebildet wurden, um im Gefahrenbereich z.B. Gefahrgut in unbeschädigte Fässer umzufüllen oder Rohrleitungen abdichten zu können. CSA sind Vollschutzanzüge in der die Einsatzkraft dabei komplett von seiner Umwelt isoliert ist, und somit in chemisch oder biologisch kontaminierten Gebieten arbeiten kann.

Die Abteilung Steinbach übernahm den Aufgabebereich „Dekontamination".

Um das Aufgabefeld „Dekontamination von Personen“ durchzuführen wurde der Abteilung Steinbach ein WechselLaderFahrzeug (WLF) und ein Abrollbehälter zur Verfügung gestellt. Der AB-Dekon wurde von freiwilligen der Abteilung Steinbach in Eigenleistung ausgebaut und wird ständig optimiert.
Auf dem AB ist Material verladen um einen Dekontaminationsplatz autark betreiben zu können, das Bedeutet ohne Material von anderen Fahrzeuge zu benutzten. Das Material ist zum Großteil auf Rollwägen verladen, um ein schnelles Aufbauen des Dekontaminationsplatzes sicherzustellen.

Der Standardplatz zur Dekontaminieren umfasst eine Ein-Personen-Dusche zum Abduschen der CSA-Träger. 
Danach folgt der Platz zum Ausziehen, wo die Einsatzkraft aus dem CSA herausgeholfen wird und den Anzug in einen Sack verschlossen wird. 
Am Schluss kommt der Dokumentationsplatz, wo die Einsatzkraft, der Gefahrstoff und der Bereich der Kontamination festgehalten wird. 
Dieser Platz kann aber erweitert werden. Dabei wird nach dem Dekontaminationsplatz ein Duschzelt mit 4 Duschstellen und ein Aufenthaltszelt mit Zeltheizung aufgestellt.

  • Facebook-lange Schatten
bottom of page