top of page

FAHRZEUGHALLE

 

Historischer Standort

 

Das erste Spritzenhaus der Feuerwehr Steinbach war im Erdgeschoss des Rathauses (heutiger Bürgersaal). Dort waren alle Löschgeräte bis zur Gründung 1877 untergebracht. 

Mit der Gründung musste auch ein geeignetes Spritzenhaus gebaut werden. Dieses wurde beim Schulgebäude, der heutigen Grundschule, erbaut. Am Spritzenhaus wurde ein Steigergerüst für Übungszwecke und eine Trocknungsanlage für das Schlauchmaterial angebaut. Im Ortsteil Umweg stand ebenfalls ein Spritzenhaus, in dem sich unter anderem eine Druckspritze befand. Knapp 90 Jahre diente das alte Spritzenhaus der Feuerwehr, als dieser durch einen Neubau ersetzt werden musste. Denn die Sicherheit war nicht mehr gewährleistet, da am Gebälk der Zahn der Zeit genagt hatte. Zudem war das Platzangebot nicht mehr für die große Ausrüstung ausreichend. Da der Platz an dem das alte Spritzenhaus stand für die Schulhauserweiterung geplant war, musste auch ein neuer Standort für den Neubau gefunden werden. Dieser fand sich ca. 100 m weiter gegenüber des Gebäude der Winzergenossenschaft Steinbach. Nachdem das neue Gerätehaus gebaut war, fiel das alte Spritzenhaus am Schulgebäude der Spitzhacke zum Opfer und wurde abgerissen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heutiger Standort

 

Heute besitzt die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Stadt Steinbach ein gut ausgestattetes Gerätehaus in der Nähe des Stadtkerns, dem sogenannten "Städle". Es wurde am 17. September 1966 feierlich eingeweiht. Mit Gottesdienst und Symbolischer Schlüsselübergabe wurde es den Wehrmännern übergeben. Mit 4 Stellplätzen, einem Schlauchtrockenturm, Werkstatt und viel Aufbewahrungsplatz für die Löschausrüstung war es eines der Modernsten Gerätehäuser in der Umgebung.

Im Spätjahr 1998 wurde mit einer grundlegenden Sanierung und Erweiterung begonnen, da verschiedene bauliche Mängel auftauchten. Im Rahmen dieser Sanierung wurden die Heizung und das Dach erneuert. Der Schlauchtrockenturm, der 31 Jahre das Stadtbild prägte, wurde zurückgebaut. Zur Erweiterung gehörten auch der Anbau von getrennten Umkleide- und Sanitärräumen an die Fahrzeughalle und ein großer Schulungsraum am alten Sozialtrakt im 1. Stock. Zur Verbindung vom Sozialtrakt und Fahrzeughalle wurde ein Durchbruch gemacht. Nun kann man den Sozialtrakt mittels einer Treppe von der Fahrzeughalle aus betreten.
Das Gerätehaus der Steinbacher Wehr ist eines von den größeren Gerätehäusern im Stadtkreis. Es hat eine große Lagerkapazität durch ein in der Fahrzeughalle aufgebautem Hochregal. Aktuell sind in Steinbach 3 Großraumfahrzeuge und ein Mannschaftstransporter stationiert.

Nachfolgend möchten wir sie nun Einladen zu einem kleinen Rundgang in unserem Gerätehaus. Klicken sie einfach auf den Grundriss, um mehr zu erfahren.

 

 

FAHRZEUGHALLE

 

In der Fahrzeughalle ist Platz für 4 Fahrzeuge. Aktuell sind es ein HLF 10/6, ein LF 8, ein WLF mit AB Dekon-P und ein MTW. 

Für jedes Fahrzeug ist eine Stromversorgungsleitung installiert und einen direkten Anschluss für die Abgasabsaugung. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Am Eingang zu dem Umkleideraum der Männer steht das Alarmfaxgerät. Dieses druckt die Alarmdepesche aus, sobald ein Alarm gegeben ist. 

Außerdem ist in der Fahrzeughalle auch das Hochregal aufgebaut, in dem verschiedene Gerätschaften gelagert sind. Zum Beispiel Ersatzmaterial von dem AB Dekon-P, die Wechselboxen des LF 8 und Material für die Winzertage.

 

 

 

TURM

 

Wenn man zum alten Turm geht, steht hier noch ein Regal mit Einsatz- und Übungsmaterial. Der Turm dient als Lager von dem Maibaumequipment und von verschieden Zelte.

 

 

 

WERKSTATT

 

In der Werkstatt ist das Reich von unserem Gerätewart. Er ist dafür verantwortlich, dass unsere Fahrzeuge und Ausrüstung zu 100% in Ordnung sind. Falls etwas nicht in Ordnung ist, hält er Kontakt zum zuständigen Bereichsleiter der Hauptamtlichen Wache. In der Werkstatt lagert das Werkszeug, Getränke und Ausrüstung des AK Winzertage.

 

 

UMKLEIDERAUM MÄNNER

 

In dem Männerumkleideraum besitzt jedes männliche Feuerwehrmitglied einen eigenen Spind, in dem seine persönliche Schutzausrüstung aufbewahrt wird. Hier sind auch die Mitglieder der Steinbacher Jugendfeuerwehr untergebracht.

Der Umkleideraum bietet Platz für 53 Feuerwehrmitglieder.

 

 

 

SANITÄRBEREICH MÄNNER

 

 

Der Sanitärbereich bietet den männlichen Mitglieder der Wehr einen Duschraum mit 2 Duschkabinen und 2 Waschbecken, dort haben sie die Möglichkeit, sich nach den Einsätzen, wieder frisch zu machen. Des weiterem steht ein Toilettenraum mit 2 Toiletten, 3 Urinale, und ein Waschbecken zur Verfügung.

 

 

 

UMKLEIDERAUM FRAUEN

 

Für die Frauen der Wehr gibt es ebenfalls einen Umkleideraum mit persönlichen Spind. Der Umkleide Raum bietet Platz für 10 Feuerwehrfrauen.

 

 

 

SANITÄRBEREICH FRAUEN

 

Der Sanitärbereich der Frauen umfasste ebenfalls einen Dusch- und Toilettenraum. Zur Verfügung steht ihnen 1 Dusche und 2 Waschbecken und eine räumlich abgetrennte Toilette.

 

 

 

SCHULUNGSRAUM

 

Im 1. Stock des Gerätehauses befindet sich der Schulungsraum. In diesem finden Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder statt. 

Auch werden Nachbesprechungen von Einsätzen und Proben hier abgehalten. Er ist ausgestattet mit einem Computer, einem Beamer und einem Planspiel. An einer Pinnwand hängen für die Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und der Altersmannschaft die neuesten Informationen.

Ebenfalls wird hier die jährliche Jahreshauptversammlung der Abteilung abgehalten. 

Bei einer eventuellen Großschadenslage besteht hier die technische Möglichkeit eine technische Einsatzleitung für den südlichen Stadtkreis unterzubringen.

 

 

KÜCHE

 

Ebenfalls im 1. Stock befindet sich die Küche. Sie ist komplett eingerichtet mit Herd, Backofen, Kühlschrank und einer Spülmaschine. 

Hier besteht die Möglichkeit nach Arbeitseinsätzen, zu den Jahreshauptversammlungen und zu Kameradschaftsabende das Essen zuzubereiten. Während der Winzertage wird hier auch der Waffelteig für unseren Waffelstand gefertigt.

 

 

 

S'STÜBLI

 

Der Mannschaftsraum ist das ehemalige Büro des Kommandanten. Es wurde in Eigenarbeit umgebaut. In ihm finden die Treffen der Altersmannschaft und Besprechungen im kleinen Kreise statt.

 

RASENFLÄCHE

 

Die Rasenfläche hinter dem Schulungsraum grenzt an den Bürgergarten an. Die Jugendfeuerwehr nutzt den Rasen für ihre Aktivitäten.

  • Facebook-lange Schatten
bottom of page