
Steinbacher Feuerwehr
Seit 1827 für Ihren Brandschutz da!
24 Stunden an 365 Tagen!
Dienst- & Schutzkleidung
UNIFORM
Zur PSA wird auch eine Ausgehuniform ausgegeben. Sie besteht aus einem dunkelblauen Sakko, schwarzer Hose, je einem hellblaues Hemd (Kurz- und Langärmlig) und einer Krawatte. Sie wurde früher zu allen offiziellen Anlässen angezogen, wie Hochzeiten, Sicherheitswachdienst, Versammlungen und Beerdigungen. Heute wird sie nur noch zu Beerdigungen und besonderen Anlässen angezogen.
Im Jahre 2008 wurden von der Kleiderkammer je ein Poloshirt (Kurz- und Langärmlig) Modell "Baden-Baden" ausgegeben. Jeder Abteilung wurde es selber überlassen, was sie zu welchen Anlässen anzieht. Es sollte nur einheitlich sein.
Die Abteilung bezog daraufhin noch eine Fleecejacke mit Teflonbeschichtung mit dem Wappen drauf. Zusammen mit der Einsatzhose, denn Stiefeln und der Fleecejacke tritt die Abteilung damit in der Öffentlichkeit auf.
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Die nachfolgend aufgeführte Persönliche SchutzAusrüstung (PSA) wird jeden Feuerwehrangehörigen mit dem Eintritt in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Baden-Baden Abt. Steinbach ausgehändigt.
Dies geschieht auf der Kleiderkammer, die sich auf der hauptamtlichen Wache befindet. Die PSA nach HuPF besteht aus je einer Einsatzhose, Überhose, Einsatzjacke (alle mit Nomexfasern) und Feuerwehrhaltegurt mit Beil, je 1 paar Brandbekämpfungshandschuhe und Schnittschutzhandschuhe, je 1 paar Schaft-, Schnür- und Gummistiefel, und natürlich der Feuerwehrhelm mit Visier und Nackenschutz.
Von der Abteilung gibt es noch ein T-Shirt und Pullover Modell "Steinbach".
ATEMSCHUTZ
Besitz ein Feuerwehrmitglied die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und eine gültige Belastungsübung nach G 26 wird ihm eine Atemschutzbox übergeben. In ihr befindet sich eine Atemschutzmaske, eine Flammschutzhaube und ein Atemschutznachweis.
Zusammen mit dem auf den Fahrzeugen befindlichen Atemschutzgerät und einem 2m Handfunkgerät ist der Feuerwehrangehörige für einen Brand ausgerüstet, z.B. Für einen Innenangriff eines Gebäudebrandes.
TECHNISCHE HILFELEISTUNG
Zur technischen Hilfeleistung wird die Einsatzhose, Einsatzjacke, Schaft- oder Schnürstiefel, Helm und Schnittschutzhandschuh. Bei einem Hochwassereinsatz werden die Stiefel durch Gummistiefel bzw. Watthosen ersetzt.
KETTENSÄGE
Beim Einsatz der Kettensäge, wird die selbe Ausrüstung wie bei der technischen Hilfeleistung verwendet, jedoch wird nach der UVV zusätzliche eine Schnittschutzhose getragen. Der Feuerwehrhelm wird durch einen Schutzhelm mit Sicht- und Gehörschutz getauscht.
DEKONTAMINATION - LEICHT & SCHWER
Da die Abteilung Steinbach im Baden-Badener ABC-Konzept die Dekontaminationseinheit darstellt, erstreckt sich die Schutzausrüstung auch im diesen Bereich. Die Standartausstattung eines Feuerwehrangehörigen beim Einsatzstichwort Dekon besteht aus der Einsatzhose, einem Langärmeligen Shirt, Gummistiefel, Chemikalienschutzhandschuhe, Atemschutzmaske mit Filter und einem weißen Einmalanzug.
Die Ausrüstung für "Dekontamination Schwer" wird auf Anordnung des Einsatzleiter angelegt. Sie besteht aus derselben Ausrüstung wie bei der Leichten Ausführung. Hier wird aber der Weiße Einmalanzug durch einen Chemikalienschutzanzug ausgetauscht.