top of page
Suche

Flugunfall - Gleitschirmfliegen im Baum

  • Autorenbild: andybirnbreier
    andybirnbreier
  • 1. Nov. 2014
  • 1 Min. Lesezeit

10556333_750600398308781_1787972996029421542_n.jpg

Nach dem Mittagstermin am Brandübungscontainer wurde das HLF wieder Einsatzbereit gemacht. Da die hauptamtliche Abteilung gerade einen Einsatz hatte bekam das Steinbacher HLF um 16:47 Uhr einen Auftrag zu einer Hilfeleistung am Merkurberg.

Von der Feuerwache aus startete das HLF zum Merkur, der zum Teil nur über Waldwege erreichbar ist.

Auf dem Merkurberg hatte ein Gleitschirmflieger einen missglückten Start und landete am Ende der Startbahn in einem Baum. Er konnte sich selbst befreien, jedoch bekam er den Gleitschirm nicht frei da er zu hoch im Baum hing. Deswegen hatte er die Feuerwehr um Unterstützung gebeten. Beim Eintreffen auf der Spitze des Merkurs empfang der Gleitschirmflieger die Feuerwehr und wies den Gruppenführer ein.

1487326_750600628308758_8847668940745452384_n.jpg

Da der Gleitschirm weit oben im Baum hing, musste die Steckleiter eingesetzte werden. Als die Leiter in Stellung gebracht wurde kletterte der Besitzer in den Baum und begann den Schirm mit Hilfe einer Säge zu befreien. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde der Lichtmast des HLF eingesetzt, um den Bereich der Bäume und des Hangs auszuleuchten.

Nach ca. 1 Stunde war der Gleitschirm befreit und das Steinbacher HLF konnte die Heimreise antreten.

Um 19:30 Uhr waren die Steinbacher HLF-Besatzung wieder im Gerätehaus.

 
 
 
  • Facebook-lange Schatten
bottom of page