Motorsägen - Lehrgang
- Bi
- 28. März 2015
- 2 Min. Lesezeit
Vom 18.-20.03.2015 fand bei der Feuerwehr Baden-Baden ein Motosägen-Basislehrgang statt, welcher vom Forstamt Baden-Baden durchgeführt wurde.
Insgesamt 16 Feuerwehrkameraden nahmen am Lehrgang teil, darunter 3 von der Abteilung Steinbach.
Der erste Lehrgangstag begann mit einer kleinen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer, bevor mit der theoretischen Unterweisung begonnen wurde.
Im theoretischen Teil wurden unter anderem folgende Themen durchgenommen :
Allgemeine Gefahren bei Arbeiten mit der Motosäge, Arten von Motorsägen,
Wartung und Pflege der Motosäge,
Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge und persönliche Schutzausrütung.
Um auch etwas Praxis zu bekommen wurde anschließend an den Abteilungseigenen Motorsägen die Wartung und Pflege durchgeführt.
Nach der Mittagspause ging es weiter mit Theorie. So wurden die verschiedene Schnitttechniken vorgestellt.
Weiterhin wu





rde das Vorgehen bei unter Spannung stehendem Bäumen erläutert.
Abschließend wurde es nochmal etwas praxisnah. So wurde das richtige Starten der Motorsäge gezeigt.
Am zweiten Lehrgangstag ging es gleich in den Baden-Badener Stadtwald. Am Übungsplatz des Forstamtes musste jeder Teilnehmer die am Vortag vorgestellten Schnitttechniken üben.
Anschließend ging es weiter zu 3 umgeworfenen Bäumen. An diesen wurde das Vorgehen bei umgestürtzte Bäume in der Gruppe mit den Ausbildern erarbeitet und praktisch umgesetzt.
Am Mittag ging es nach der Pause in einem vom Forstamt vorbereitetem Waldstück, in dem diverse Bäume über dem Waldweg und im Wald lagen.
An diesen Bäumen wurde bis zum Nachmittag das richtige entasten geübt.
Am dritten und letzten Lehrgangstag ging es gleich wieder zurück in das Waldstück vom Vortag, um an weiteren Bäumen das entasten zu üben.
Danach wurden mit einem Waldfahrzeug die entasteten Stämme zwischen 2 Bäume geklemmt. Damit wurde ein unter Seitenspannung stehender Stamm simuliert, an dem jeder Teilnehmer einem Trennschnitt durchgeführt hat.
Nach der Mittagspause ging es ein letztes Mal in den Wald. Dort wurde vom Ausbilder ein Baum gefällt und Schritt für Schritt erklärt wie er dabei vorgeht. Es ist zwar nicht Bestandteil des Lehrgangs ist wie ein Baum gefällt wird, jedoch sollte jeder einmal gesehen haben wie der Ablauf beim fällen ist.
Anschließend ging es wieder zurück auf die Feuerwache, um die benutzen Fahrzeuge und Motorsägen zu reinigen und wieder Einsatzklar zu machen.
Am Ende des Lehrgangs gab es noch eine kleine Feedbackrunde welche mit der Ausgabe der Teilnahmebescheinigung endete.
Wir bedanken uns beim Forstamt für diesen guten und informativen Lehrgang.